Zum Inhalt springen

ÜBER STADTLICHTER

Mit Stadtlichter startete 2016 das erste Berliner Kulturangebot, dass Film mit städtepartnerschaftlichen Beziehungen im Fokus hat. Seitdem hat die Initiative bereits unzählige Festivals und Filmabende in den Bezirken Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Mitte organisiert.

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin und Taschkent zeigte Stadtlichter 2018 eine Filmprogramm in der usbekischen Hauptstadt. Seit 2023 kuratiert Stadtlichter die Filmreihe INSELKINO im Stadtteilzentrum Kreativhaus in Berlin-Mitte.

Jahre
0
Filme gezeigt
0
Filmnächte
0

Unsere Motivation

Stadtlichter möchte mittels Kunst und Kultur einen kleinen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen und offenen Gesellschaft leisten. Dafür wurde Stadtlichter 2021 mit dem Blauen Bären – Berliner Preis für ehrenamtliches Engagement für Europa geehrt.

Berit Petzsch & Juliane Springsguth

Gründerinnen Stadtlichter

Was wir machen

Lichtenbergs Städtepartnerschaften Glanz & Glamour verleihen

Seit 2016 realisieren wir mit Stadtlichter. Internationale Filmnächte sorgfältig sowie liebevoll kuratierte Film -und Kulturprogramme zum Thema Städtepartnerschaften. Lichtenberg pflegt sieben Städtepartnerschaften, die sich über drei Kontinente erstrecken. Einige dieser Verbindungen sind historisch gewachsen und spiegeln Lichtenbergs Vergangenheit wider, einschließlich seiner vielfältigen Migrationsgeschichten.
Wir ermöglichen kulturelle Einblicke, Perspektivenwechsel, künstlerische sowie interkulturelle Begegnungen sowie Dialogformate und tragen zum Sichtbarwerden dieser Partnerschaften nicht nur in der Lichtenberger Bevölkerung bei.

INSELKINO IM KREATIVHAUS

Im März 2023 wurde das Kreativhaus auf der Fischerinsel erstmalig zum INSELKINO und die Kiezbewohner*innen und Besucher*innen aus ganz Berlin sind seitdem eingeladen, miteinander Filme zu schauen, dazu in den Dialog zu gehen und eine wunderbare gemeinsame Zeit zu verbringen. Das Filmprogramm ist ein Potpourri aus internationalen und lokalen Produktionen, aus alten und neuen Filmen, aus Kurz- und Langfilmen, aus Dokumentationen und Filmen mit fiktivem Charakter. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Solidarität, Mut, Gemeinschaft und Famile.

Erste ProgrammHighlights Stadtlichter 2025

Am 17. und 18. Oktober 2025 feiern wir mit der Jubiläumsausgabe „CineLuzes“ die drei Städtepartnerschaften Berlin Lichtenbergs – Mubukwana (Maputo), Białołęka (Warschau) und Hoàn Kiem (Hanoi). Zusammen bringen sie es auf 65 Jahre Freundschaft.

Freut Euch auf ein vielfältiges Programm aus Film, Gesprächen, Konzert und Ausstellung – für Groß und Klein.Das komplette Programm folgt in Kürze, erste Highlights stellen wir schon jetzt vor!

Freitag, 17. Oktober 2025

THE HOMES WE CARRY

Brenda Akele Jorde, Deutschland, 2022, 89 Minuten

Die Dokumentation zeichnet das Porträt einer von den Wirrungen der Weltgeschichte zerrissenen Familie zwischen Deutschland, Mosambik und Südafrika. Im Zentrum steht die afrodeutsche Sarah. Sie will ihrer Tochter Luana Beziehungen ermöglichen, die ihr als Kind fehlten. Deshalb reist sie mit ihr ins Südliche Afrika, wo ihr eigener Vater und der Kindsvater auf sie warten. Währenddessen erinnert sich Sarahs Vater Eulidio an die fast vergessene Geschichte der mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter.

Samstag, 18. Oktober 2025

KINDERFILMPROGRAMM

HITS FOR KIDS vereint Reales und Animiertes für das kleine Publikum ab 8 Jahren. Filme ohne Sprache.

KURZFILMPROGRAMM

Kurzfilmrolle mit einer Auswahl aus facettenreichen Kurzfilmen, wunderbaren Dokumentationen, preisgekrönten Animationsfilmen & Musikvideos aus Lichtenbergs Partnerstädten & -regionen Wien, Warschau, Litauen und Podlasien.

ALEX BORN TO BE WILD

KONZERT

Angetrieben vom Spirit queerer Befreiung, feministischer Power und rohem Garage-Punk-Rock entfachen wir eine Energie, die direkt ins Herz und in die Beine geht. Wir hinterfragen Normen, reißen Barrieren ein und geben marginalisierten Stimmen die Lautstärke, die sie verdienen. Unsere Shows sind wild, laut und voller Leidenschaft, ein Ort an dem wir gemeinsam feiern, schreien, tanzen und alles rauslassen.

CineLuzes ist gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds.

Impressionen

Förderer, Kooperationspartner & Sponsoren

Herzlichen Dank für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung!